Verpuffte Chance beim Verduften

Wer sich vom Flaconi-Newsletter abmelden will, der hat so seine liebe Mühe: Statt sich mit nur einem Klick aus dem Verteiler austragen zu können, wird man mit einem Monster von Landing Page erschlagen:

flaconi-unsubscribe-landing

Flaconi ignoriert da die Absicht, mit der die Nutzer auf diese Seite kommen – wie übrigens viele andere Seitenbetreiber auch. Offenbar ist man der Meinung, dass es wohl nichts Schlimmeres gibt, als wenn ein User den Newsletter nicht mehr haben will. Da verpufft dann die Chance, den Nutzer doch noch zu bekehren.

Weiterlesen

Liebloser Partnerschreck

parship-square»Wir glauben, dass es für jeden Menschen den richtigen Lebenspartner gibt. Diesen Partner für unsere Kunden zu finden, ist unsere Mission. Damit machen wir nicht nur zwei Menschen glücklich, sondern die Gesellschaft ein Stück besser.«

Die Mission des Online-Partnervermittlers Parship klingt fast so, als würde man mit jedem vermittelten Partner dem Weltfrieden ein gewaltiges Stück näher kommen. Da möchte man glatt die UNO verständigen, wenn man sieht, wie lieblos die Hamburger Liebesboten ihre 404-Fehlerseite gestaltet haben. Weiterlesen

Schlecht aufgelegt

Im Badria in Wasserburg gibt es ein Musterbeispiel dafür, wie sich mangelndes Nutzertesting auswirken kann: Wie in anderen Schwimmbädern auch, müssen Besucher den ausgegebenen Chip an der Einlasskontrolle gegen einen Empfänger halten. Die meisten der von mir beobachteten Besucher legten das Armband zunächst auf das Display und wunderten sich, dass nichts passiert. Weiterlesen

Einfach Druck machen

MFC9460CDN_3_4L_GER_NO_LTBei uns im Büro gibt es einen Kopierer-Scanner-Faxenmacher-Drucker, den MFC-9460CDN von Brother. Das Brüderchen ist ein zuverlässiger Kollege, wenn man mal davon absieht, dass er schon lange vor dem eigentlichen Farbaufbrauch zum Tonerwechsel auffordert. Was mir bei der Bedienung aufgefallen ist: Die Brother-Ingenieure haben das Umschalten von Farb- auf Scharzweißkopie und zurück nicht in den Tiefen eines Einstellungsmenüs versteckt, sondern zwei Buttons spendiert: Weiterlesen

Kein Weg zurück

thumb-kein-weg-zurueckEndlich ist es weg, das Xperia. Die leidliche Performance gepaart mit den konzeptionellen Fehlern in der Benutzerführung haben mir den Abschied nicht gerade schwer gemacht. Jetzt ist das HTC 8X mein täglicher Begleiter. Ich hatte mich für Windows Phone entschieden, weil es mir als ein benutzerfreundliches mobiles Betriebssystem erschien. Jetzt aber stört mich eine Kleinigkeit: Beim Schreiben von E-Mails sollte man die Leertaste meiden!  Weiterlesen

Bei Upgrade Anruf

Hurra, entgegen allen Erwartungen hat es Sony geschafft, die derzeit aktuelle Android-Version auf das schwachbrüstige Xperia arc zu portieren. Besonders freut es den leidgeprüften Besitzer, dass die Betriebssystemversion mit dem Decknamen »Ice Cream Sandwich« jetzt auch weniger Speicher verbraucht und er nicht mehr allzu oft das Telefon aus dem Sekundenschlaf schütteln muss. Leider liefert Sony ein anderes Ärgernis mit dem Upgrade aus: Weiterlesen