Der Cloud Player von Amazon ist eine feine Sache – hat aber auch ein Beispiel für sinnlose Spielerei eingebaut. Am besten zeige ich Euch das als kleines Quiz: Was ist das?
Richtig, sieht aus wie ein Ladebalken. Ist nur leider keiner: Es ist der Lautstärkeregler des Cloud Players! Das merkt man aber nur, wenn man mit der Maus drüberfährt:
Stellt sich die Frage: Warum blendet Amazon den Anfasser für den Regler aus? Um die ansonsten eigentlich ganz gelungene Oberfläche des Players übersichtlich zu halten?
Grundsätzlich ist es eine gute Idee, den so genannten Cognitive Load so gering wie möglich zu halten, sprich, in einem Interface oder auf einer Webseite nur die allernötigsten Elemente einzubauen. Aber in diesem Fall hätte der Anfassknopf sicherlich nicht gerade die Benutzeroberfläche überfrachtet …
Jetzt könnte man sagen: „Wurst! Auch wenn es nur geringe Auswirkungen auf die Übersicht hat – Weglassen ist immer eine gute Idee.“ Aber das Fehlen des kleinen Reglerknopfes suggeriert ein völlig anderes Verhalten, und das ist ein hoher Preis dafür, dass man jetzt ein wirklich winziges Details weggelassen hat – wenn das überhaupt der Grund war. Vielleicht wurde das ja auch nur aus Versehen so programmiert oder der Produktmanager wollte „etwas mehr Dynamik“ …
Egal, Amazon: Bitte den Regler ständig zeigen! Dann weiß jeder Nutzer sofort, dass sich da was regeln lässt und der Song nicht etwa noch heruntergeladen wird …
Update
Nach dem Lesen dieses Posts ;-) hat Amazon reagiert und den Regler so angepasst, dass er auch als solcher zu erkennen ist: