Endlich ist es weg, das Xperia. Die leidliche Performance gepaart mit den konzeptionellen Fehlern in der Benutzerführung haben mir den Abschied nicht gerade schwer gemacht. Jetzt ist das HTC 8X mein täglicher Begleiter. Ich hatte mich für Windows Phone entschieden, weil es mir als ein benutzerfreundliches mobiles Betriebssystem erschien. Jetzt aber stört mich eine Kleinigkeit: Beim Schreiben von E-Mails sollte man die Leertaste meiden!
Dummerweise hat Microsoft direkt unter der Leertaste den „Abbrechen“-Button angebracht. Und wenn man angesichts der wirklich guten Worterkennung voller Elan beim Schreiben ist, passt man besser höllisch auf, dass man da nicht draufkommt.
Denn wenn das geschieht, gibt es keinen Weg zurück – zumindest keinen einfachen:
Ein Button zum Löschen der gerade verfassten E-Mail und einen zum Speichern – das war’s. Eine Schaltfläche, die mich zurückbringt zu der noch nicht fertigen Mail gibt es nicht. Ich kann sie nur als Entwurf speichern, um mich anschließend zum entsprechenden Ordner zu hangeln, sie wieder zu öffnen und dann weiterzuschreiben.
Das ist übrigens auch bei Android so, auch wenn hier die Gefahr des unbeabsichtigten Abbruchs etwas geringer ausfällt, weil das über den Druck auf die Home-Taste erfolgt und die zum Glück weit weg ist von der Leertaste:
Bemerkenswert ist an dieser Stelle der Hinweis, dass der „Sendevorgang“ abgebrochen wurde, obwohl man de facto noch beim Schreiben war.
Aber zurück zum Thema – zum Vergleich mal ein Blick aufs iPhone: Apple hat das Problem so gelöst, dass der CANCEL-Button beim Schreiben einer E-Mail ganz oben links steht, also wirklich gaaaaanz weit weg von der Leertaste. Und wer doch mal aus Versehen draufdrückt, der hat die dritte Option, sofort zur unfertigen Mail zurückzukehren:
Während also die Nutzer von iOS mit einem einfachen Druck auf CANCEL flugs an der E-Mail weiterschreiben können, müssen die Besitzer eines Android- oder Windows-Phones ihre unfertige E-Mail erst mal abspeichern, um sie anschließend wieder aus dem Ordner mit den Entwürfen zu fischen:
Da mir Android inzwischen egal ist, hier also nun ein Vorschlag, wie Microsoft demnächst dieses Problem beheben könnte:
Zunächst einmal muss der CANCEL-Button direkt unter der Leertaste verschwinden. Am besten wäre es, wenn an dieser Stelle überhaupt keine Schaltflächen vorgehalten werden, die man aus Versehen drücken könnte (1). Da Windows Phone als Betriebssystem keine Bedienelemente am oberen Rand kennt, fällt die Apple-Lösung für einen sicheren CANCEL-Button also aus. Aber dem Nutzer scheint es zumutbar, bei aufkommendem Abbrechwunsch einfach die Windowstaste oder den Zurück-Pfeil zu benutzen (2).
Der darauf folgende Dialog sollte hingegen die drei iOS-Optionen anbieten, damit der Nutzer im Zweifel schnell zu seiner angefangenen E-Mail zurückkehren kann – falls diese Button-Konstellation nicht durch ein Apple-Patent geschützt ist … ;-)
Update
Auch wenn man immer noch aus Versehen auf den Löschen-Button kommen kann, so ist es inzwischen auch bei Windows Phones möglich, sich dem anschließenden Dialog mit der Zurück-Taste zu entziehen.