Hurra, entgegen allen Erwartungen hat es Sony geschafft, die derzeit aktuelle Android-Version auf das schwachbrüstige Xperia arc zu portieren. Besonders freut es den leidgeprüften Besitzer, dass die Betriebssystemversion mit dem Decknamen »Ice Cream Sandwich« jetzt auch weniger Speicher verbraucht und er nicht mehr allzu oft das Telefon aus dem Sekundenschlaf schütteln muss. Leider liefert Sony ein anderes Ärgernis mit dem Upgrade aus:
Wer mit einem ähnlich dicken Daumen wie ich den Bildschirm per Druck auf die Home-Taste anschalten will, der kommt dabei IMMER auf die Notruftaste:
Ungeschickterweise ist die Schaltfläche »Emergency call« mit null Abstand zum unteren Displayrand aktiv und treibt nun nicht nur die Grobmotoriker unter den Xperia-Besitzern in den Wahnsinn: Bevor man seinen Entsperrcode eingeben kann, ist schon das Keypad zum Wählen der Notrufnummer da.
Jetzt könnte Sony natürlich die Reaktionszeiten wieder drosseln und so dem Benutzer die Chance geben, sich bewusst zu entscheiden, ob er jetzt tatsächlich mal den Notruf wählt oder – was ja vielleicht öfter vorkommt – sein Gerät entsperrt. Aber eine bessere Alternative als der Rückfall in alte Trägheiten ist sicherlich eine sinnvollere Anordnung der Notruftaste, und zwar so, dass man auf keinen Fall mehr beim Entsperren des Telefons draufkommt. Und bei der Gelegenheit bietet es sich auch gleich an, die Schaltfäche als eine solche darzustellen:
Pingback: Kein Weg zurück | Verschlimmmbessern.de